70er Jahre Stoff
Es ist schon eine Weile her, da hab ich auf dem Flohmarkt ein etwas grösseres Stück 70er Jahre Stoff entdeckt. Der Stoff mit den vielen Punkten und Blümchen hat mich sofort angesprochen und so hab ich ohne lange zu überlegen, zugepackt.
Der Nachteil wenn man Stoff kauft ist natürlich, dass man diesen zu irgendwas verarbeiten muss.
Nach einigem überlegen hab ich mich für eine Tischdecke entschieden. Erstens weil ich finde, dass die Farben dieses Stück 70er Jahre Stoff perfekt in mein Wohnzimmer passen. Zweitens aber auch, weil ich dachte eine Tischdecke nähen wäre einfach.
Gestern Abend habe ich nun endlich versucht, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Leider ist mir die Freude daran ziemlich schnell vergangen, denn ich stellte fest, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Jedenfalls nicht, wenn die Nähte gerade werden sollten. Und dies sollten sie doch, oder nicht?
Der Nachteil wenn man Stoff kauft ist natürlich, dass man diesen zu irgendwas verarbeiten muss.
Nach einigem überlegen hab ich mich für eine Tischdecke entschieden. Erstens weil ich finde, dass die Farben dieses Stück 70er Jahre Stoff perfekt in mein Wohnzimmer passen. Zweitens aber auch, weil ich dachte eine Tischdecke nähen wäre einfach.
Gestern Abend habe ich nun endlich versucht, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Leider ist mir die Freude daran ziemlich schnell vergangen, denn ich stellte fest, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Jedenfalls nicht, wenn die Nähte gerade werden sollten. Und dies sollten sie doch, oder nicht?
retrolog - 4. Jun, 12:38